Kathrin Spaniol  Morgan Nardi


Kathrin Spaniol studierte Tanz am EDDC Arnhem. Sie arbeitete als Tänzerin und realisierte eigene Choreografien in Koproduktion mit dem tanzhaus nrw. Morgan Nardi erhielt seine Tanzausbildung in Italien und war mehrere Jahre Mitglied der Kompanie Neuer Tanz in Düsseldorf. Danach entwickelte er eigene Stücke in Koproduktion mit dem tanzhaus nrw und dem FFT Düsseldorf.

Seit 2016 verbindet Kathrin Spaniol und Morgan Nardi eine kontinuierliche künstlerische Zusammenarbeit, in Koproduktion mit dem FFT Düsseldorf. 2022-2024 erhielten sie erstmals die dreijährige Konzeptförderung des Kulturamts Düsseldorf. Dadurch konnten sie ihre künstlerische Arbeitsweise schärfen, ein Publikum etablieren und ihre Sichtbarkeit über Düsseldorf hinaus in NRW erweitern.

Für ihre herausragenden Leistungen im Bereich der Darstellenden Künste wurden Spaniol und Nardi 2023 mit dem Förderpreis der Landeshauptstadt Düsseldorf ausgezeichnet. 2025-2027 erhalten sie erneut die Konzeptförderung der Stadt.

Die Arbeiten von Spaniol und Nardi sind geprägt von einer sensiblen Auseinandersetzung mit Raum als sinnlich-ästhetischem und sozialem Erfahrungsfeld. An der Schnittstelle zwischen Tanz und Performance Art entwickeln sie Formate, die individuell auf Thema, Ort und Kontext abgestimmt sind. Ziel ist, für jede Idee eine adäquate räumliche, narrative und formale Umsetzung zu finden. Dabei verstehen sie den Raum nicht als bloße Kulisse, sondern als Mitspieler, dessen Identität durch ihre Arbeit neu erfahrbar gemacht wird. In ihrer Suche nach Momenten der Poesie und gezielter Irritation eröffnen sie dem Publikum ungewohnte Perspektiven auf vermeintlich Vertrautes.

Ihr erstes Projekt VON ROSEN, DA BEISST SIE AB in Zusammenarbeit mit Naoko Tanaka gewann den 1.Preis beim Choreografischen Wettbewerb "Tendances" in Luxembourg. Zu den jüngeren Arbeiten zählen unter anderem die Videoserie SCHATTENBLICK (2022) sowie der Audio-Performance-Walk DIE FÜHRUNG, der 2022 und durch die Wiederaufnahmeförderung vom Fonds Darstellende Künste auch 2023 im Düsseldorfer Nordpark realisiert wurde. Im September 2023 präsentierten sie mit SCHÖNHEIT, eine Outdoor-Performance, die an den Frauensteinen im Aaper Wald zur Uraufführung gelangte. Durch die Tiny Adaption-Förderung des Landes NRW erarbeiteten sie in Detmold zusammen mit der Kulturfabrik Hangar21 eine Adaption dieses Stückes. 2024 begann eine Zusammenarbeit mit dem Digitalen Koproduktionslabor Dortmund zu Mechanismen der Interaktion, die 2025 als Koproduktion zur Premiere von LOVING THE ALIENS führte.

Fotos: Melanie Zanin


Förderpreis Darstellende Kunst 2023






spaniol-nardi.com is developed by Pietro Cardarelli