Loving The Aliens

Eine performative Erforschung
2025



Außerirdische sind Stars der Popkultur. In der Wissenschaft gelten sie als Inbegriff maximaler Fremdheit. Das Choreografie-Duo Kathrin Spaniol und Morgan Nardi erforscht mit „Was-wäre-wenn-Szenarien“ die Frage, wie wir mit dem Unbekannten umgehen. Was passiert, wenn Menschen auf ein nicht-menschliches Gegenüber treffen? Wer spricht für die Menschheit? Die Vereinten Nationen? Tech-Milliardäre?

Die Performance beginnt unter freiem Himmel als Vorbereitung auf den Erstkontakt mit einer unbekannten Spezies. Anschließend taucht das Publikum in einen immersiven Raum ein und geht auf eine Reise zwischen Irritation, Erkenntnis und Neugierde. Das Stück ist eine Einladung, die eigene Perspektive zu überprüfen. Sind wir bereit, in den Spiegel zu schauen, um das Eigene im Fremden zu finden?

Künstlerische Leitung, Choreografie, Performance: Kathrin Spaniol, Morgan Nardi
Performance: Mariane Verbecq, Jonathan Schimmer
Programmierung Digitales Koproduktionslabor Dortmund: Fabian Bentrup (Sound Artist), Michael Nguyen (Sound Artist), Florencia Alonso (Creative Coding / Digital Artist)
Lichtkunst: Pietro Cardarelli
Kostümdesign: Bee Hartmann
Dramaturgie: Robin Junicke, Jana Griess
Öffentlichkeitsarbeit: Sven-André Dreyer
Produktionsassistenz: Sarah Heinrich

Expert*innengespräch: Dr. Andreas Anton, Bettina Wurche

Eine Produktion von Kathrin Spaniol und Morgan Nardi

Koproduktion: FFT Düsseldorf

In Koproduktion mit dem Digitalen Koproduktionslabor Dortmund.

In Kooperation mit der Zentralbibliothek Düsseldorf.

Gefördert vom Kulturamt der Stadt Düsseldorf, vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, NRW KULTURsekretariat und von der Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf.

Fotos: Melanin Zanin


Trailer











                              

spaniol-nardi.com is developed by Pietro Cardarelli